Leichtathletik - Literatur
L¦ Lehrwerke ¦ Sprung ¦ Wurf ¦ Sprint ¦ Kinder-LA ¦ Schnellkraft ¦ Halle ¦ Adressen ¦ Videos Lir
Kein Buch gereicht auch nur annähernd an die Fülle von Ideen und
Fantasie in deinem Kopf.
Kein Buch kann den Verstand oder das Auge eines Leiters ersetzen, aber Bücher können bei der Entwicklung
helfen.
Wichtig ist, was NACH dem lesen passiert. Denke weiter! Entwickle selber! Passe an! Probiere selber aus und finde
auch eigene Lösungen! Mach dir ein eigenes Bild! Nichts ist öder, als einfach 1:1 zu übernehmen.
Die Dokumenten-Trias von J+S
![]() Das neue J+S Kernlehrmittel beinhaltet disziplinenübergreifende Grundsätze des Umgangs und Leitens von Kindern und Jugendlichen. |
![]() Diese Broschüre spannt den Bogen vom Kernlehrmittel zu methodischen und didaktischen Grundsätzen in der Leichtathletik. |
![]() Das J+S Trainingshandbuch beinhaltet eine kleine Übersicht mit konkreten Planungsvorschlägen. Es ist vor allem das tägliche Arbeitsmittel des Leiters. |
![]() ![]() . . Die beiden Praxisbroschüren Laufen/Springen/Werfen beinhalten eine Fülle von praktischen Übungen, welche gezielte Trainingsmöglichkeiten für spannende und lehrreiche Lektionen aufzeigen. ---- |
||
Bezugsquelle für diese Dokumente: BASPO, J+S Dokumentation, 2532 Magglingen, Bestell-Mail, Tel: 032 387 38 00 |
![]() Die gesammelten Beiträge aus der STV-Verbandszeitschrift zur Fehlerkorrektur jeder einzelnen Disziplin. Bezug: BASPO, J+S Dokumentation, 2532 Magglingen, Bestell-Mail Tel: 032 327 64 96 |
![]() Empfehlenswert sind die Trainerbulletins des SLV, die auf jeweils ca. 50 Seiten bestimmte Themen vertiefen. Sie sind beim SLV für Fr. 15.- zu beziehen. Themenübersicht Bezug: Online-Bestellung |
![]() LA-Tests für Schule und Verein Ein supertolles Büchlein über qualitative LA-Tests. Es zeigt Möglichkeiten, die Kernelemente der Leichtathletik spielerisch im Training aufzubauen und zu testen. Auch Stoffabzeichen und Videos sind dazu erhältlich. Bezug: Online-Bestellung |
![]() Autoren: Jonath Ulrich, u.a. 1) Lauf: ISBN: 3-499-18660-8 2) Sprung: ISBN: 3-499-18661-6 3) Wurf: ISBN: 3-499-18662-4 Rororo Verlag, Reinbeck, 1995 Kommentar: DAS Standartwerk; wurde von der IAAF "übernommen" und wird deshalb nur noch auf Englisch und Französisch neu aufgelegt. Deshalb dürfte es schon bald zur gefragten Rarität werden. . |
![]() Sprung Wurf Stoss Autoren: Christian Haberkorn, Rainer Plass ISBN: 3-7941-3504-0 Verlag Sauerländer 1992 Kommentar: Etwas vom besten auf dem deutschen Markt (vor allem ist es noch überall lieferbar). Mit vielen Abbildungen und tonnenweise guten Übungen ist dieses praxis-bezogene Buch ein Muss für Leichtathletiktrainer der Stufe 1 und 2. . |
![]() Autor: Winfried Joch u.a. Meyer & Meyer Verlag, 1999 Der umfassende siebenbändige Rahmentrainingsplan des deutschen LA-Verbandes mit vielen illustrativen Bildern. Vom qualitativen Niveau her etwa gleich wie die SLV-Broschüren, nur professioneller und mit mehr Bildern aufgemacht. Bd 1: Grundlagentraining ISBN 3-89124-097-X Bd 2: Sprint ISBN 3-89124-140-2 Bd 3: Lauf ISBN 3-89124-141-0 Bd 4: Sprung ISBN 3-89124-142-9 Bd 5: Wurf ISBN 3-89124-143-7 Bd 6: Mehrkampf ISBN 3-89124-145-3 Bd 7: Grundprinzipien ISBN 3-89124-159-3 |
![]() Die führende deutschsprachige Zeitschrift. Um das erworbene Wissen einigermassen auf dem neuesten Stand zu halten, kann es nützlich sein die Zeitschrift "leichtathletik-training" zu abonnieren, die manchmal auch brauchbare Artikel beinhaltet. Vor allem die früheren Jahrgänge (bis 1999) sind empfehlenswert! BLV-Artikel-Index 1990-99 Bezug: Philippka Verlag Postfach 150105 48061 Münster Website info@philippka.de |
![]() Autor: K.-H. Bauersfeld u.a. ISBN: 3-32800-821-7 Sportverlag 1998 Kommentar: Hochschul- Lehrbuch geschrieben von ehemaligen DHfKL-Trainern. Ein umfassendes Lehrbuch, das wie so viele Hochschul-Werke exakt die theoretische Seite der LA abhandelt, aber die Praxis leider nur stiefmütterlich abhandelt. - |
![]() Autor: Gerhard Schmolinsky u.a. ISBN: - Sportverlag 1966 Kommentar: Der gute alte Schmolinsky! Wer ihn im Antiquariat oder Flohmarkt findet, sollte ihn unbedingt kaufen, denn vieles aus diesem ehemaligen DDR-Standart-Lehrbuch ist nach wie vor richtig und wichtig. Ein Buch zur LA-Technik samt einigen Aufbau- und Praxisbeispiele. Mit 515 Seiten relativ umfassend. |
![]() Autor: Toni Nett Verlag Bartels&Wernitz (diverse Jahre von 1960-75) Bemerkung: Leider vergriffen. Beim BASPO ist es zur Ausleihe erhältlich: Nr. 73.45 (+ Bandnummer). Vereinzelt geistern bei Amazon noch einige gebrauchte Exemplare umher. Kommentar: Eine umfassende Tour de l'horizon der LA-Technik hat Toni Nett in den Sechziger und Siebzigerjahren niedergeschrieben. Keineswegs veraltet! Auf jeweils etwa 400 Seiten wird in jedem Buch die Technik beschrieben. Dazu kommen immer noch einige wichtige Praxisübungen. Nach wie vor ein Buch von Relevanz. |
|
![]() Autor: Berno Wischmann ISBN: 3-7853-1431-0 Wiesbaden 1989 Kommentar: Stark zu programmiertem Unterricht der Ex-DDR tendierendes Buch, das mit vielen Bewegungsbeschreibungen aber auch einigen Fotos (älteren Jahrgangs) die LA näherzubringen versucht. Methodisch teilweise veraltet. |
![]() Autor: Zeuner, Hofmann, Lehmann ISBN: 3-12-031522-2 Klett Verlag 1997 Kommentar: Ähnlich konzipiert wie früher das SJW-Heftli von Ernst Strähl, nur etwas ausführlicher. Das 120-seitige Büchlein ist wohl in erster Linie für Lehrer auf Primarschulstufe gedacht. In gut verständlichen Worten und ausgezeichneten Bildern illustriert bietet das Buch das was es verspricht: überblicksartig dargestellte Möglichkeiten für zielgerichteten LA-Unterricht. Für Jugileiter völlig ausreichend, für gehobene Jugend-Trainer zu oberflächlich. |
![]() Autor: Ernst Strähl Reihe SJW-Heftli Nr. 1523 Auf der SLV-Geschäftsstelle in Lyss sind stets einige Exemplare im Gestell beim Eingang zu finden. Sonst auf 032 387 38 00 anrufen. Kommentar: In seiner Kompaktheit unerreichtes und immer noch in weiten Teilen stimmiges Lehrbüchlein zur Technik in der Leichtathletik. Das Wichtige zur LA-Technik auf 50 Seiten zusammengefasst. Für Leiter sehr nützlich ist das praxisorientierte, einfache und doch funktionelle Konzept: wichtige Technikaspekte, Lehrbildreihe, Trainingstipps, Fehlerbilder. Es ist einfach geschrieben und wurde als SJW-Heftli auf einem breit zugänglichen Kanal vertrieben: genial. Schade gibt es das -etwas verändert nach dem heutigen Wissensstand- heute nicht mehr! Genau das suchten nämlich viele Jugileiter und einige Turnlehrer!!! |
|
![]() Autor: Etienne Cesari u.a. ISBN: 2-85180-510-X Amphora Verlag, Paris 1999 Kommentar: Brauchbares Buch in französischer Sprache geschrieben. Mit vielen Abbildungen. Wie der Titel verspricht, geht es vor allem auf die Grundlagen der Technik ein und beschreibt viele Übungsbeispiele und mögliche Aufbaureihen. Nur sehr wenig Theorie. |
![]() Autor: Lohmann Sport Verlag Berlin 1981 Kommentar: Falls du nicht ein eingefleischter Büchersammler oder Antiquitätenliebhaber bist, solltest du diesen alten Schinken besser lassen, wo er ist! Das Büchlein wendet sich direkt an Jugendliche (nicht an Trainer) der ehemaligen DDR und ist in rührig-heimatschützerischer Manier geschrieben. Zum Schmunzeln kann man es aber allemal in die Hand nehmen und einige Textstellen lesen. |
![]() Autor: Wolfgang Killing ISBN: 3-89417-048-4 Kommentar:Das deutsche Standartwerk zum Thema Hochsprung. Vom Anfänger bis zum Spitzenkönner findet wirklich jeder etwas. |
![]() Autor: James C. Radcliffe ISBN: 3-89124-083-X Meyer & Meyer Verlag, 1991 Kommentar: Mässig brauchbares, sportartübergreifendes Buch rund um Sprungkraft. Etwa 25% Theorie, so geschrieben dass auch ja jeder Amerikaner drauskommt. Der Rest ist eine stellenweise anregende Übungssammlung mit vielen Illustrationen. . |
![]() Autor: Gerd Schröter ISBN: 3-328-00466-1 Sportverlag 1992 Kommentar: Verhältnis Theorie - Praxis etwa 50:50 Eher für Trainer im Spitzenbereich geeignet. Ist auf dem (veralteten) Prinzip des "programmierten" Unterrichts aufgebaut und enthält wenig Ganzheitlichkeit. Trainer mit etwas mehr Erfahrung finden hierdrin einige sehr gute Übungen. |
![]() Autor: Hartmut Dickwach u.a. ISBN: 3-328-00413-0 Sportverlag 1991 Kommentar: Verhältnis Theorie - Praxis etwa 90:10 Nur für Trainer im Spitzenbereich geeignet. Bewegungsanalysen, Kraftkurven, Winkel, Tabellen, Fehlerkorrektur... . |
![]() Autoren: Viktor Sergienko, Berno Wischmann ISBN: 3-9802483-7-2 Verlag Sport und Medien, Mainz, 1991 Kommentar: Die absolute Pflichtlektüre für alle ambitionierten Stabhochsprungtrainer. Detaillierte Trainingspläne, Fehlerbehebung und tonnenweise spezielle Übungen. Eine Art Bibel! Umbedingt empfohlen! |
![]() Autor: Friedel Schirmer Wilhelm Limpert Verlag 1965 Bemerkung: Leider vergriffen. Beim BASPO ist es zur Ausleihe erhältlich: Nr. 73.46 Kommentar: Sympatisches kleines Büchlein (145 S) über den Mehrkampf. Es beinhaltet Kapitel zu Reglement und Trainingsaufbau. Wirklich interessant sind dann aber die Erlebnisberichte und die Praxistipps, die einge Geheimnisse rund um die Könige der Leichtathleten lüften. |
![]() Autor: Christian Schenk, Siggi Wentz ISBN: 3-7679-0395-4 Verlag: Copress Verlag, München 1992 Kommentar: Spannende Erlebnisberichte, Tipps und Schwierigkeiten bei jeder einzelnen Disziplin, Ernährungstipps. Übers Training findet man hier drin allerdings nur wenig. Die Anschaffung ist dieses 120S kleine Büchlein für angehende und bestandene Zehnkämpfer und Interessierte allemal wert. |
![]() Autor: Bernd Pampus ISBN: 3-89124-815-6 Meyer & Meyer Verlag 2001 Kommentar: Verhältnis Theorie - Praxis etwa 55:45. Sehr schöne Darstellung der Trainingslehre insbesondere der Schnellkraft im ersten Teil. Umfangreicher Praxisteil zum Erwachsenen-, aber auch zum Jugendtraining. Viele Testübungen. |
![]() Autor: Rolf Geese u.a. ISBN: 3-89124-252-2 Meyer & Meyer Verlag, 1995 Kommentar: Eine gutes Werk, welches sowohl das leichtathletikbezogene Schnellikeitstraining von Erwachsenen aber auch von Kindern erst theoretisch, dann aber auch mit vielen Bildern gespickt praktisch veranschaulicht. Auch unterstützendes Krafttraining ist illustrativ beschrieben. |
![]() Autor: Grosser Manfred u.a. ISBN: 3-40513-578-8 Verlag BLV München 1991 Keine weiteren Angaben |
![]() Autor: Nett Toni ISBN: 3-87039-926-X Verlag Bartels&Wernitz 1970 Bemerkung: Leider vergriffen. Beim BASPO ist es zur Ausleihe erhältlich: Nr. 73.45-6 Kommentar: Die Bibel des leichtathletischen Krafttrainings! Alt aber nach wie vor alles gültig! Alle Aspekte in Theorie und vor allem auch Praxis! 350 Seiten stark und meeegaviele Abbildungen. Wirklich DAS Buch zum Krafttraining! Da es nicht mehr käuflich ist, haben wir vom BLV es zudem komplett eingescannt und auf CD abgespeichert. |
![]() Autor: Dieter Kruber ISBN: 3-7780-5338-8 Verlag Hofmann Schorndorf, 1996 Kommentar: Noch aus den frühen Siebziger Jahren ist dieses Buch, doch zeigt es einige (auch für Kinder!) sehr gut geeignete Möglichkeiten für ein abwechslungs- und lehrreiches Hallentraining. |
![]() Autor: Fritz Herbert ISBN: 3-7911-0032-7 Pohl-Verlag, Celle 1979 Bemerkung: Leider vergriffen aber steht an der BASPO zur Ausleihe bereit: Nr: 73.349 Kommentar: Ein beinahe in Vergessenheit geratenes Werk, das wie kein zweites auf die speziellen Anforderungen und Möglichkeiten des LA-Trainings in der Halle eingeht. |
![]() Autor: Hans Katzenbogner ISBN: 3-89417-116-2 Philippka Verlag 2002 Bemerkung: Kann auch online beim Philippka-Verlag bestellt werden. Kommentar: In dieser Form bisher ausführlichstes Buch über Kinder-LA (240 Seiten). Gutes Verhältnis Theorie-Praxis: nur soviel Theorie wie nötig, dafür relativ viel praktische Übungen. Einige Schwächen im Stabteil und stiefmütterlich behandelter Wurfteil. Aufbauend und farbig gestaltet. . |
![]() Autoren: W.-D. Hess u.a. ISBN: 3-89417-135-9 Philippka Verlag 2004 Bemerkung: Kann auch online beim Philippka-Verlag bestellt werden. Kommentar: Nicht ganz ans Niveau von Kinderleichtathletik anschliessen kann das "Gesamtwerk" für den Schülerbereich. Ausführliche Buchkritik... |
![]() Autoren: Auphelle Georges u.a. ISBN: - Revue education physique et sport, Paris 1986 Bemerkung: Leider vergriffen aber steht am BASPO zur Ausleihe bereit: Nr: 73.537 Q Kommentar: Für uns das mit Abstand nützlichste Buch für Leiter von Kindern im Schülerbereich. Das in französischer Sprache verfasste 112 Seiten starke Buch ist mit sehr vielen und besonders nützlichen Abbildungen bestückt und zeigt genau das, was ein Leiter auf dieser Stufe braucht: viel Praxiswissen über die zu trainierenden Punkte und die Behebung der häufigsten Fehler. Da es nicht mehr käuflich ist, haben wir vom BLV es zudem komplett eingescannt und auf CD abgespeichert. . |
![]() Autor: Winfried Joch ISBN: 3-885500-183-7 Schors Verlags GmbH 1982 Bemerkung: Leider vergriffen, aber Amazon kann es als gebrauchtes Buch liefern. Auch beim BASPO ist es erhältlich: Nr. 73.429 Kommentar: Sämtliche THEORETISCHEN Aspekte und Hintergründe beleuchtet dieses Buch in hervorragender Qualität wie kein anderes. Mit Ausnahme von bebilderter Praxis liefert dieses Buch praktisch alles, was an Wissen zur Schüler-LA relevant ist. Jeder Ausbildner von Schüler- und Jugendleitern sollte dieses Buch gelesen haben! Es beschreibt die medizinischen, motorischen und pädagogischen Aspekte der LA insgesamt und vertieft sich wunderbar noch in jede Disziplin. Es beantwortet wie kein zweites die WARUM-Fragen und teilweise die WIE-Fragen der Schüler-LA. Zusammen mit nebenstehendem französischen Lehrwerk das geballte Wissen über die Schüler-LA. |
Kommentar: Geeignete Formen für den Bereich Kinder-LA mit aufbauenden Übungsreihen. Stark sind die Teile Hürdenlauf (sensationell!) und Weitsprung. Weniger gelungen ist Kugelstoss. Den Kauf allemal wert!!! |
|
![]() Autorin: Oda Dombrowski ISBN: 3-89124-209-3 Meyer & Meyer 1994 Kommentar: Klar aufgebautes und vorbildlich in ganzheitlich- spielerischer Form präsentiertes Kinder-LA-Buch. Eine kurze theoretische Einführung, dann viele Übungen. |
![]() Autor: Detlef Dill u.a. ISBN: 3-5892-1419-8 Cornelsen Verlag 2001 Kommentar: Einige gute kleine Übungssammlung für zeitgemässe und motivierende Kinder-LA. Einige Exkurse zu Themen Ballspiele, Koordination, Akrobatik und LA-Geräte im Eigenbau runden dieses sehr gelungene Buch ab. Von allem etwas, von nichts zuviel! |
![]() Autor: Winfried Von Stein ISBN: 3-8912-4662-5 Meyer & Meyer 2001 Kommentar: In diesem Buch werden Inhalte und Organisation des IAAF- Kinderleichtathletik- Projekts vorgestellt. Im zweiten Teil werden motivierende Formen zur Vorbereitung dargestellt. Einige gute Ideen, wie LA heute den Kindern schmackhaft gemacht werden kann. |
![]() Autor: Kurt Murer u.a. ISBN: 3-7780-6238-7 Verlag Hofmann Schorndorf 1999 Kommentar: Eine reine Übungssammlung gegliedert nach Wurf / Sprung / Wurf. Brauchbar bei Ideenmangel für Leiter von Kindern (m.E. auch Jugendlichen). |
Spielleichtathletik 1 (Laufen+Werfen) ISBN: 3-928695-02-9 Autor: Katzenbogner Hans u.a. Spielleichtathletik 2 (Springen und Wettkämpfen) ISBN: 3-928695-03-7 Autor: Katzenbogner Hans u.a. Leichtathletik Spiel- und Wettkampfformen ISBN: 3-9800-1886-5 Autor: Michael Medler Sportbuch Verlag Corinna Medler 1999/2000 |
![]() ![]() ![]() Die grösse, uns bekannte Praxissammlung. Drei Bücher voll mit Übungen und Ideen für eine zeitgemässe, ganzheitliche und angepasste Leichtathletik im Kindesalter. Ein knapper aber sehr gut geschriebener Theorieteil erklärt, warum auch heute noch LA eine sehr gefragte Sache sein kann, wenn man sie richtig verkauft. Die Autoren sind die deutschen Vorkämpfer der Kinder-Leichtathletikwelle, die seit den späten Neunziger Jahren spürbar ist. |
Mediathek: Mo-Fr 8:00-12:00 und 13:00-17:00 |
BASPO-Bibliothek Hauptstr. 247 2532 Magglingen |
Tel: 032/ 327 63 08 Fax: 032/ 327 64 08 |
-
Mediathek Website - Online-Katalog |
|
|||
Videothek: Mo-Fr 8:00-12:00 Nachm. geschlossen |
BASPO-Videothek Hauptstr. 247 2532 Magglingen |
Tel: 032/ 327 63 62 Fax: 032/ 327 64 08 |
-
Mediathek Website - Online-Katalog |
|
|||
J+S Dokumente | J+S-Dokumentation Elisabeth Ischi 2532 Magglingen |
Tel: 032/ 327 64 34 |
Berner Schul-Lehrmittelverlag Öffnungszeiten: Mo -Fr 9.00 - 12.00, 13.30 - 17.00 |
BSLMV Güterstrasse 13, 3008 Bern |
Tel: 031/ 380 52 52 Fax: 031/ 380 52 10 |
Online-Katalog hier kannst Du auch online bestellen! |
Videothek: Mo-Fr 8:00-12:00 Nachm. geschlossen |
BASPO-Videothek Hauptstr. 247 2532 Magglingen |
Tel: 032/ 327 63 62 Fax: 032/ 327 64 08 |
-
Mediathek Website - Online-Katalog |